Mittwoch, 23. Januar 2019

Wilhelm Busch !



Wenn Einer,
der mit Mühe kaum
Gekrochen ist auf einen Baum,
Schon meint, dass er
ein Vogel wär,
So irrt sich Der.


Montag, 21. Januar 2019

Kästner und Brecht: Der gute Mensch

Ist der Mensch gut ?Lies bei Kästner:

Der Mensch ist gut! Da gibt es nichts zu lachen!
In Lesebüchern schmeckt das wie Kompott.
Der Mensch ist gut. Da kann man gar nichts machen.
Er hat das, wie man hört, vom lieben Gott.

Einschränkungshalber spricht man zwar von Kriegen.
Wohl weil der letzte Krieg erst neulich war ...
Doch: Ließ man denn die Krüppel draußen liegen?
Die Witwen kriegten sogar Honorar!

Der Mensch ist gut! Wenn er noch besser wäre,
wär er zu gut für die bescheidne Welt.
Auch die Moral hat ihr Gesetz der Schwere:
Der schlechte Kerl kommt hoch - der Gute fällt.

Das ist so, wie es ist, geschickt gemacht.
Gott will es so. Not lehrt bekanntlich beten.
Er hat sich das nicht übel ausgedacht
und läßt uns um des Himmels willen treten.

Der Mensch ist gut. Und darum geht´s ihm schlecht.
Denn wenn´s ihm besser ginge, wär er böse.
Drum betet: Herr Direktor, quäl uns recht!
Gott will es so. Und sein System hat Größe.

Der Mensch ist gut. Drum haut ihm in die Fresse!
Drum seid so gut: und seid so schlecht, wie´s geht!
Drückt Löhne! Zelebriert die Leipziger Messe!
Der Himmel hat für sowas immer Interesse. -
Der Mensch bleibt gut, weil ihr den Kram versteht.

https://www.deutschelyrik.de/index.php/der-mensch-ist-gut.html


Lies bei Brecht:

https://www.deutschelyrik.de/index.php/das-lied-von-der-unzulaenglichkeit.html


Der Mensch lebt durch den Kopf
der Kopf reicht ihm nicht aus
versuch es nur; von deinem Kopf
lebt höchstens eine Laus.
Denn für dieses Leben
ist der Mensch nicht schlau genug
niemals merkt er eben
allen Lug und Trug.
Ja; mach nur einen Plan
sei nur ein großes Licht!
Und mach dann noch´nen zweiten Plan
gehn tun sie beide nicht.
Denn für dieses Leben
ist der Mensch nicht schlecht genug:
doch sein höh´res Streben
ist ein schöner Zug.
Ja; renn nur nach dem Glück
doch renne nicht zu sehr!
Denn alle rennen nach dem Glück
Das Glück rennt hinterher.
Denn für dieses Leben
ist der Mensch nicht anspruchslos genug
drum ist all sein Streben
nur ein Selbstbetrug.
Der Mensch ist gar nicht gut
drum hau ihn auf den Hut
hast du ihn auf den Hut gehaut
dann wird er vielleicht gut.
Denn für dieses Leben
ist der Mensch nicht gut genug
darum haut ihn eben
ruhig auf den Hut.

Samstag, 19. Januar 2019

DAS Gartenbuch: Margot Schubert, Im Garten zu Hause

ja, es gibt viele Sachbücher en masse!
Kochbücher, Gesundheitsbücher, Ratgeber für fast alles
aber
in der großen Fülle das Richtige zu finden, ist schwierig.

Das beste Gartenbuch habe ich von meiner Tante geerbt:

Margot Schubert

IM GARTEN ZU HAUSE


Das große Familienbuch

vom Leben mit Zimmerpflanzen

und Gartengewächsen





Das Buch ist die 1. Auflage von 1955 Bayrischer Landwirtschaftsverlag München
495 Seiten 183 Abb. (sw) und 8 Farbbilder

Das Buch besticht nicht durch tolle Abbildungen.
Es hat die besten Textinformationen über die Pflanzen.
Von meinen ca. 50 Pflanzenbücher beschreibt nur dieses die richtige Pflege der Myrte, die bei mir nicht nur viele Blüten hatte, sondern jetzt soviele Beeren, dass ich damit einen Likör brauen kann!!

Dieses Blatt fand ich in dem Buch meiner Tante


Kästner (5) für Erwachsene -

so heißt das Buch, das in meiner Bibliothek steht und das ich öfters herausgreife:

Kästner für Erwachsene

Herausgegeben von Rudolf Walter Leonhardt
S. Fischer Verlag
Frankfurt am Main
1966


537 Seiten

Inhalt:

Gedichte ( 1928 - 1952 )

Fabian

Prosa

dieses Buch sollte in keiner Bibliothek fehlen !

Erich Kästner (4) - Humor vom Feinsten

Ein Film, nostalgischer Klassiker " Drei Männer im Schnee" ein Film, der,was selten ist, besser ist als seine Vorlage, das Buch von Erich Kästner.
Das liegt aber auch an den großartigen Schauspieler.
Das müssen Sie gesehen haben. ( Müsste noch auf der mediathek des Fernsehsenders sein, der den Film gerade im Januar 2019 ausstrahlte)







Kinderbücher - Erich Kästner, einer meiner Lieblingsautoren-

Wer als Kind, wie ich, das Glück hatte seine Bücher zu lesen oder vorgelesen bekommen, wurde bestimmt geprägt.
Besonders gut ist mir in Erinnerung, wie ich als 7-jähriger die Geschichte von Pünktchen und Anton als Theaterspiel (Mannheim 1955) erleben durfte.
Wer Erich Kästners Kinderbücher nicht gelesen hat, sollte dies umgehend nachholen !

"Wie kann ein erwachsener Mensch seine Jugend so vollkommen vergessen, daß er eines Tages überhaupt nicht mehr weiß, wie traurig und unglücklich Kinder zuweilen sein können." Doch es wäre nicht Erich Kästner, wenn er ein paar Seiten später nicht warnte: "Ihr sollt hart im Nehmen werden, wie Boxer das nennen. Ihr sollt lernen, Schläge einzustecken und zu verdauen. Sonst seid ihr bei der ersten Ohrfeige, die euch das Leben versetzt, groggy. Denn das Leben hat eine verteufelt große Handschuhnummer, Herrschaften!" (Erich Kästner)







Freitag, 18. Januar 2019

Staatsschauspiel Dresden "Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachts...

mit Erich Ohser zu Erich Kästner




Dieses kleine Gedichtbändchen schätze ich besonders,
da es mit Zeichnungen von Erich Ohser ( Vater und Sohn  s. Blog oben) illustriert ist
aber ich schätze besonders die kritischen Gedichte von Erich Kästner
z.B.:



Vater und Sohn - e.o.plauen

Wer kennt sie nicht : die Bildergeschichten von e.o.plauen



"Die Welt wird für den, der zeichnet, schöner, sehr viel schöner"
( Erich Ohser)

..und der Leser oder Betrachter erkennt die Botschaft in den Zeichnungen.






Wer sich über den Autor Es lohnt, sich über das tragische Schicksal des Autors Erich Ohser zu informieren:

https://blogs.faz.net/comic/2015/01/05/als-man-den-vater-von-vater-sohn-den-tod-trieb-598/

e.o..plauen.de